Sie haben den Jagdschein nicht geschafft?
Jährlich bieten wir 4-5 Jagdscheinprüfungstermine an, sodass Sie zeitnah zur nächsten Prüfung antreten können.
Den Jagdschein nicht im ersten Anlauf zu bestehen ist kein Beinbruch und kommt öfter vor, als Sie denken!
Da nicht jedesmal der komplette Jagdschein (incl. der Prüfungen) wiederholt werden muss, sondern nur einzelne Blöcke nachgeprüft werden können, bieten wir die Nachschulung einzelner Prüfungsabschnitte.
Prüfungswiederholer anderer Jagdschulen oder Jägerschaften
Wir bereiten Sie optimal vor, damit Sie unbeschwert ein 2. Mal antreten können - und bestehen!
Kursgebühr: 750,- €
Prüfungsgebühr: 350,- €
Schießkosten: werden nach Aufwand berechnet. Waffen können zur Ausbildung gestellt werden.
- Beschreibung
-
Der Wiederholungskurs der Jagdschule Hannover Braunschweig richtet sich hauptsächlich an Teilnehmer, die die Jägerprüfung nicht bestanden haben.
Dabei wird unterschieden nach:
Wiederholung aller PrüfungsbestandteileWiederholung der schriftlichen Prüfung oderWiederholung der praktischen Prüfung oderWiederholung der Schießprüfung.In Niedersachsen wird in der Schießprüfung folgendes geprüft:
- Trapp/Skeet
- Bock
- Laufender KeilerDie Unterrichtsstunden werden passend für die Teilnehmer entweder in Einzelunterricht oder in kleinen Gruppen durchgeführt.
In den Gebühren aller Jagdkurse sind enthalten:
- Nutzung unseres Jagdlehrreviers
- Notwendige Haftpflicht- und Unfallversicherung
- Bei Bedarf kostenloser Nachhilfeunterricht
- Theoretischer Unterricht im Schulungsraum
- Praxisunterricht im Lehrrevier
- Exkursionen in Wildgehege
- Sämtliches Lehrmaterial, in der aktuellsten Version (leihweise, Kaution 150,-€)
- Auf Wunsch Wild für Aufbrechübungen
- Prüfungssimulationen
- Nicht enthalten in den Preisen sind Übernachtungen sowie die Verpflegung
- Getränke stehen gegen Gebühr zur Verfügung
- Termine
-
individuell, bitte erfragen
- Zulassungsvoraussetzungen
-
Zulassungsvoraussetzungen für den Jagdschein
- der Prüfling muss spätestens 6 Monate vor der Prüfung das 15. Lebensjahr vollendet haben
der Prüfling muss für den Erwerb des Jagdscheins die erforderliche Zuverlässigkeit besitzen (Die Vorlage eines selbst beantragten Führungszeugnisses ist nicht notwendig, weil die erforderliche Zuverlässigkeit behördenintern durch Abfrage des Bundeszentralregisters, Anfragen an die Staatsanwaltschaft, etc. überprüft wird)
der Prüfling muss die für das Ablegen der Jägerprüfung erforderliche körperliche Eignung besitzen
der Prüfling muss über eine ausreichende Haftpflichtversicherung für den Waffengebrauch verfügen (Diese notwendige Versicherung ist in der Kursgebühr bereits enthalten und wird vom Jägerlehrhof für alle Kursteilnehmer abgeschlossen)
- Die Jägerprüfung
-
Die Jägerprüfung besteht aus 3 Teilen,
Schießprüfung / Schriftliche Prüfung / Mündliche/praktische Prüfung1. Schießprüfung
- Rehbockscheibe auf 100 m Entfernung. Mindestens 25 von 50 möglichen Punkten.
- Laufender Keiler auf 50 m Entfernung aus jagdlicher Erwartungshaltung. Mindestens 2 Treffer von 5 Schuß.
- Wurfscheiben aus jagdlicher Erwartungshaltung. 15 Stück, mit jeweils höchstens 2 Schüssen, mindestens 5 Treffer Trap.
Sämtliche Prüfungsteile werden im Unterrricht intensiv trainiert.
Sie sind optimal vorbereitet!2. Schriftliche Prüfung
In 5 Fachgebieten werden jeweils 20 Fragen gestellt. Zu jeder Frage sind 3 Antwortmöglichkeiten vorgegeben (Multiple Choice). Der gesamte Fragenkatalog aller 5 Fachgebiete umfasst rund 1500 Fragen.
3. Mündlich-praktische Prüfung
In einem Prüfungsparcours werden sie wiederum in den 5 Fachrichtungen jeweils 15 Minuten mündlich und praktisch geprüft.
Im folgenden geben wir ihnen detaillierte Informationen zur Prüfungsordnung, dem Prüfungsablauf und der Bewertung.
Der Wiederholungskurs der Jagdschule Hannover Braunschweig richtet sich hauptsächlich an Teilnehmer, die die Jägerprüfung nicht bestanden haben.
Dabei wird unterschieden nach:
Wiederholung aller PrüfungsbestandteileWiederholung der schriftlichen Prüfung oderWiederholung der praktischen Prüfung oderWiederholung der Schießprüfung.In Niedersachsen wird in der Schießprüfung folgendes geprüft:
- Trapp/Skeet
- Bock
- Laufender Keiler
Die Unterrichtsstunden werden passend für die Teilnehmer entweder in Einzelunterricht oder in kleinen Gruppen durchgeführt.
In den Gebühren aller Jagdkurse sind enthalten:
- Nutzung unseres Jagdlehrreviers
- Notwendige Haftpflicht- und Unfallversicherung
- Bei Bedarf kostenloser Nachhilfeunterricht
- Theoretischer Unterricht im Schulungsraum
- Praxisunterricht im Lehrrevier
- Exkursionen in Wildgehege
- Sämtliches Lehrmaterial, in der aktuellsten Version (leihweise, Kaution 150,-€)
- Auf Wunsch Wild für Aufbrechübungen
- Prüfungssimulationen
- Nicht enthalten in den Preisen sind Übernachtungen sowie die Verpflegung
- Getränke stehen gegen Gebühr zur Verfügung
individuell, bitte erfragen
Zulassungsvoraussetzungen für den Jagdschein
- der Prüfling muss spätestens 6 Monate vor der Prüfung das 15. Lebensjahr vollendet haben
der Prüfling muss für den Erwerb des Jagdscheins die erforderliche Zuverlässigkeit besitzen (Die Vorlage eines selbst beantragten Führungszeugnisses ist nicht notwendig, weil die erforderliche Zuverlässigkeit behördenintern durch Abfrage des Bundeszentralregisters, Anfragen an die Staatsanwaltschaft, etc. überprüft wird)
der Prüfling muss die für das Ablegen der Jägerprüfung erforderliche körperliche Eignung besitzen
der Prüfling muss über eine ausreichende Haftpflichtversicherung für den Waffengebrauch verfügen (Diese notwendige Versicherung ist in der Kursgebühr bereits enthalten und wird vom Jägerlehrhof für alle Kursteilnehmer abgeschlossen)
Die Jägerprüfung besteht aus 3 Teilen,
Schießprüfung / Schriftliche Prüfung / Mündliche/praktische Prüfung1. Schießprüfung
- Rehbockscheibe auf 100 m Entfernung. Mindestens 25 von 50 möglichen Punkten.
- Laufender Keiler auf 50 m Entfernung aus jagdlicher Erwartungshaltung. Mindestens 2 Treffer von 5 Schuß.
- Wurfscheiben aus jagdlicher Erwartungshaltung. 15 Stück, mit jeweils höchstens 2 Schüssen, mindestens 5 Treffer Trap.
Sämtliche Prüfungsteile werden im Unterrricht intensiv trainiert.
Sie sind optimal vorbereitet!
2. Schriftliche Prüfung
In 5 Fachgebieten werden jeweils 20 Fragen gestellt. Zu jeder Frage sind 3 Antwortmöglichkeiten vorgegeben (Multiple Choice). Der gesamte Fragenkatalog aller 5 Fachgebiete umfasst rund 1500 Fragen.
3. Mündlich-praktische Prüfung
In einem Prüfungsparcours werden sie wiederum in den 5 Fachrichtungen jeweils 15 Minuten mündlich und praktisch geprüft.
Im folgenden geben wir ihnen detaillierte Informationen zur Prüfungsordnung, dem Prüfungsablauf und der Bewertung.